Herzlich Willkommen
beim
Weingut
Schwörer
in Durbach

Weine, Sekte, Edelbrände
-aus eigener Erzeugung-
Unsere Philosophie im Weingut:
"Wein verbindet uns.....
mit Natur, Geselligkeit, Genuss und Lebensfreude"
Schön dass Sie auf unserer Homepage vorbeischauen!
Hier finden Sie alles über unser Weinsortiment, unseren Sekten und Edelbränden aus eigener Hausbrennerei sowie viele spannende Informationen über die Geschichte des Weingutes und den angebauten Weinsorten und Lagen der Weinberge. Sie haben hier auch die Möglichkeit viele weitere tolle Eindrücke rund um unser Weingut und unseren Auszeichnungen zu gewinnen. Viel Spaß beim Durchstöbern unserer Homepage!
Wir freuen uns jederzeit Ihre Wünsche entgegen zu nehmen und fühlen uns verpflichtet, mit bewährter Qualität und bestem Service für Sie da zu sein.
Ihr Weingut Schwörer
Inh. Josef Rohrer & Team
Vor den Schwarzwaldhöhen im Südwesten Deutschlands, an der Grenze zu Frankreich erheben sich zwischen Offenburg und Baden-Baden die Rebhänge des Weinparadieses Ortenau – ein begnadetes Stückchen Erde. Die Landschaft idyllisch, die kulinarischen Genüsse erstklassig, die Weine filigran und kraftvoll und inmitten liegt hier das goldene Tal mit dem Weinort Durbach.
Der Ursprung des Weingut Schwörers geht zurück ins Jahre 1812 und ist seither mit dem Weinbau in Durbach verbunden. Zunächst als Küferei und Weinkommission, später als Weingut hat man sich dem Qualitätsweinbau verschrieben. Seit 2001 ist Josef Rohrer Inhaber des Weingutes, der den Weinbau und die Kellerwirtschaft von der Pike auf gelernt hat.
Lagen und Weine
Unsere Weinberge befinden sich überwiegend in Durbachs besten Steillagen, dem Plauelrain, dem Ölberg und dem Kochberg und werden mit großer Sorgfalt so naturnah wie möglich bewirtschaftet. In Verbindung mit dem Granitverwitterungsgestein und der optimalen Sonneneinstrahlung durch die Steillagen bietet dies der Weinrebe hervorragende Bedingungen für bestmögliches Wachstum und Reife der Trauben und sind daher beste Vorrausetzungen für Spitzenweine.
Hier gedeihen Rebsorten wie der Klingelberger Riesling, Spätburgunder, Weiss- und Grauburgunder und Traminer sowie einige internationale Rebsorten wie Chardonnay, Cabernet Sauvignon und Sauvignon Blanc.
Was die Natur im Weinberg hervorbringt wird in unserem Keller sorgsam zu Wein und Sekt verarbeitet und ausgebaut. Die Weißweine behalten dort die natürliche Frucht und mineralische Note. Die samtigen und ausschließlich im Holzfass gereiften Spätburgunder Rotweine zählen zu den "Spitzen" was die zahlreichen Auszeichnungen in den letzten Jahren auf Bundes- und Landesebene belegen.
Ein prickelndes Vergnügen bereiten auch unsere hochwertigen Winzersekte aus Klingelberger Riesling und Spätburgunder Rosé. Unsere alte, eigene Hausbrennerei liefert die bekannten Schwarzwälder Edelbrände, wie Kirschwasser, Williams und Mirabell.
Unsere Highlights 2025
DLG Bundesweinprämierung
Top 100 - Die Besten Weinerzeuger Deutschlands
auf Platz 17
Die DLG veröffentlicht jedes Jahr eine Nachhaltigkeitsliste der Betriebe mit den besten Erfolgen bei der Bundesweinprämierung. Aufgrund der langjährigen Erfolge bei der DLG zählt das Weingut Schwörer aktuell zu
den Top-100 der besten Weinerzeuger in Deutschland. Im Jahr 2025 konnten wir uns um einen Platz verbessern und stehen aktuell auf Platz 17 der Ranking Liste.
Mit dieser nachhaltigen Auszeichnung beweisen wir als Weingut Schwörer Jahr für Jahr dass wir zuverlässig Spitzenweine für unsere Kunden erzeugen und sich unsere Sorgfalt und Fürsorge beim Ausbau unserer Weine auszahlt.
*****
Großer Erfolg bei der Gebietsweinprämierung des badischen Weinbauverband 2025 im historischen Bernhardsaals im Kloster Bronnbach
Auszeichnungen für das Weingut Schwörer
20. Landesehrenpreis in Folge


Bei der Preisverleihung der Gebietsweinprämierung 2024/2025 des badischen Weinbauverbandes am 23. Oktober 2025 im Kloster Bronnbach wurden die höchstbewerteten und herausragendsten Weine aus allen badischen Weinregionen geehrt. Insgesamt wurden fast 1.100 Weine und Sekte aus dem gesamten Anbaugebiet "Baden" zur Gebietsweinprämierung angestellt.
Uns wurde der 20. Landesehrenpreis in Folge durch den Geschäftsführer des Badischen Weinbauverbandes Holger Klein und der amtierenden badische Weinkönigin Tina Glur überreicht.